Gaumenspalten beim Hund
11.09.2022 11:25

von Marleen Baumann, Nadine Pieper, Dr. Sue Chandraratne

Orofaziale Spalten wie Lippen- Kiefer- Gaumenspalten können in Kombination oder auch einzeln auftreten. Sie gehören beim Menschen mit zu den häufigsten Fehlbildungen, die je nach Ethnie bei bis zu 1:500 liegen, in Deutschland grob bei 1: 900 (Stand 2020). Beim Hund lässt sich die Häufigkeit nur schwer beziffern, da es sowohl erkannt, gemeldet, als auch erfasst werden müsste, aber beim Hund weiß man, dass es nicht alle Rassen gleichermaßen trifft (siehe Abbildung 1).

Es gibt Rassen mit einer bis zu 25% höheren Wahrscheinlichkeit, dass diese Fehlbildung auftritt, die bei brachycephalen Rassen nochmals um bis zu 30% höher liegen kann.


Abbildung 1 – Quelle: modifiziert nach https://www.intechopen.com/chapters/53715


Die Gaumenspalten, LKGS und GS, gehören zu den Mittelliniendefekten, wie beispielsweise auch die Knickrute. Durch Störungen in der Frühentwicklung kann es zu unterschiedlichen Defekten im Bereich der Mittellinie kommen, neben der Gaumenspalte werden auch fehlangelegte paarige Organe, Holoprosenencephalie (komplexe Hirnfehlbildung mit eher unwahrscheinlicher Lebensfähigkeit) oder als weiteres Beispiel Fehlbildungen von Steißwirbeln und After hinzugezählt. Gemeinsam machen sie bis zu einen Drittel aller Fehlbildungen aus.

Die Gaumenspalte entsteht beim Hund bis ca. zum 28. Trächtigkeitstag und wird als Hemmungsmissbildung bezeichnet, da der Prozess der Verschmelzung der sich anfangs getrennt entwickelnden Gesichtsteile gehemmt wird, sich nicht vollzieht.


Abbildung 2 – modifiziert nach https://www.intechopen.com/chapters/53715

Abbildung 2 zeigt, dass sich die Gesichtshälften getrennt voneinander entwickeln. In „gelb“ sind die Lippen dargestellt, die dann miteinander verschmelzen. Das ganz rechte Bild zeigt den Oberkiefer von unten, auch hier ist zu erkennen, dass sich auch die Gaumen getrennt voneinander entwickelt und dann an der Mittellinie miteinander verschmelzen.

Teile oder die gesamte Fläche schließen sich nicht oder nicht vollständig. Der Gaumen wird aus dem knöchernen „Mundhöhlendach“ (harter Gaumen) und einer Bindegewebsplatte (weicher Gaumen), deren Bestandteil auch das Gaumensegel ist, gebildet.

Durch den fehlenden Verschluss besteht somit eine mehr oder weniger große Verbindung zwischen Mund- und Nasen-/Rachenraum, die unter anderem die Möglichkeit ein Vakuum zu bilden in aller Regel ausschließt, dafür aber Milch und Futter eindringen lässt. Spalten können in unterschiedlichen Kombinationen die Lippe, den Kiefer und /oder den Gaumen betreffen, beim Hund kann sich diese Spalte ggf. auch durch den Nasenspiegel ziehen.

Ohne Behandlung, Unterstützung und angepasstes Futtermanagement, wird der Welpe in aller Regel verhungern oder an einer Aspirationspneumonie versterben.

Synonyme: Wolfsrachen, Hasenscharte, LKGS, GS


Abbildung 3 – Quelle: https://www.safarivet.com/care-topics/dogs-and-cats/pharynx/

Mögliche Ursachen:



Genetisch:
Genetische Disposition ist zumindest wahrscheinlich (durch Genmutationen, Chromosomenanomalien)
Welche Gene genau dazu führen, darüber sind die Diskussionen noch offen, auch wenn für bestimmte Spaltformen schon Kandidatengene gefunden wurden. Vermutet wird beim Hund wie beim Menschen, dass es sich um einen autosomal rezessiven Erbgang handelt, bedeutet beide Elternteile müssen Träger sein und das betroffene Gen(e) weitergeben. Für bestimmte Spaltarten wird aber auch von einer unvollständigen Dominanz, einem intermediären Erbgang (Mendelsche Regel; F1/ F2 Generation), ausgegangen.
Auch multifaktorielle Ursachen, also ein Zusammenspiel von genetischer Disposition und exogenen Faktoren liegt im Blickfeld der Wissenschaft und wurde in Teilen auch schon erwiesen.
Rassehunde sind stärker betroffen als Mischlinge. Engere verwandtschaftliche Verhältnisse begünstigen das Vorkommen.
Beim Menschen hat sich die Häufigkeit von 1:1000 auf bis zu 1:500 in gut 100 Jahren verdoppelt. Eine Vermutung könnte sein, dass Gaumenspalten heute nicht mehr zur sozialen Ausgrenzung führen und somit auch betroffene Gene stärker einfließen. Die genauere Kenntnis über Vererbung und weitere Faktoren, sowie die Entwicklung möglicher Gentests könnten somit einen sehr wichtigen und hohen Stellenwert einnehmen, bei der Beratung und Schwangerschaftsplanung beim Menschen, als auch beim Hund.

Mögliche exogene Faktoren können Stress und damit verbundene erhöhte Cortisolausschüttung, fehlerhafte Ernährung, Viren, Umweltgifte, Medikamente sein. Diskutiert wird unter anderem auch eine höhere Menge Vitamin A – siehe Abbildung 4.



Auswirkungen:

Nicht jeder Defekt beim Hund zeigt sich unmittelbar nach der Geburt, dieser kann minimal – anfangs nahezu unsichtbar, bis sehr stark ausgeprägt sein. Es gibt Hunde, deren Lippenspalte auch durch den gesamten Nasenspiegel verläuft, es kann nur die Lippe isoliert, nur der harte oder nur der weiche Gaumen betroffen sein, oder eben Kombinationen aus diesen.

Betroffene Welpen können in den allermeisten Fällen keinen Unterdruck / Vakuum im Maul aufbauen, somit sind sie nicht in der Lage selbstständig an der Zitze zu trinken
Zusätzlich besteht stets die Gefahr einer Aspirationspneumonie und resultierender Bronchopneumonie, die meist tödlich endet.

Unbehandelt führt der Defekt in aller Regel zum Versterben des Welpen, durch Infektionen oder Verhungern


Abbildung 5 – https://www.intechopen.com/chapters/53715

Auch beim Hund gibt es, wie beim Menschen, verschiedene Gruppen bei den Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten bei denen entweder nur die Lippen, der Kiefer oder der weiche oder harte Gaumen betroffen sein können (siehe Abbildung 5).

Diskutiert wird, ob eventuell die Gabe von Folsäure und Vitamin B 12 ab Schwangerschaftsplanung bis zum Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels das Risiko senkt. Beim Menschen wird dies als Prophylaxe, auch bezüglich weiterer Fehlbildungen z.B. Spina Bifida, empfohlen. Experimentell wurde bei Hunden wohl ein deutlicher Rückgang verzeichnet.

Beispielbilder – die Größe des Defektes sagt nichts aus, über die Prognose.


Abbildung 6 – Hart- und Weichgaumenspalte_Foto Marleen Baumann


Abbildung 7 – Hart- und Weichgaumenspalte_Foto Marleen Baumann


Abbildung 8 – durchgängige sehr enge Gaumenspalte_Foto Marleen Baumann

Gaumenspalten können sich im Wachstum auch verändern, sich weiten oder enger werden.

Symptom: Milchfluss aus der Nase

Milchaustritt aus der Nase kann, aber muss kein Anzeichen einer Gaumenspalte sein, deshalb lohnt es sich immer der Ursache – vor einer angedachten Euthanasie – auf den Grund zu gehen.



Hier ein Beispielvideo. Es ist zu erkennen, dass Milch aus der Nase des Welpens austritt. Zudem kann man auch hören, dass der Welpe Probleme beim Atmen hat, da Milch in die Nasenhöhle gelangt.

Beispiele weiterer Möglichkeiten:

- Megaösophagus (erweiterte Speiseröhre)

- Submuköse (verdeckte) Spalte = verändertes Gaumensegel, muskuläre Spaltbildung am weichen Gaumen, fehlendes Ende des Nasenbeins

- Cricopharyngeale Achalasie (Funktionsstörung der Speiseröhre)

- Bei brachycephalen Rassen auch ohne Grunderkrankung

- Herzvergrößerung

- Frühchen

Es gibt aber auch Welpen, da bleibt die Ursache schlicht ungeklärt und hat nach der Säugezeit, auch keine Auswirkung mehr auf den Welpen/ Hund.

Mögliche Begleiterkrankungen:

Ungefähr 70% der Lippen- Kiefer – Gaumenspalten und über 50% der Gaumenspalten treten isoliert, das bedeutet, ohne weitere körperliche Anomalien auf, und werden als „nicht-syndromale“ Spalten bezeichnet.

Bei offensichtlichen zusätzlichen Erkrankungen oder Missbildungen ist abzuwägen, was im Sinne des Welpen und seiner Lebensqualität sinnvoll ist.

Beispiele:

Hydrozephalus (Wasserkopf)
Herzerkrankung
Offene Fontanelle (offene Schädeldecke)
Knickrute
Zahnfehlstellungen
Lungenstenose
Zu kleine Nasengänge
Mikrophtalmie (rudimentäre Ausbildung der Augäpfel)
Weitere begleitende Mittelliniendefekte

Aufzucht betroffener Welpen:

Häufig wird die Euthanasie als einzige Möglichkeit betrachtet, es kann / könnte auch anders gehen – mit Handaufzucht.

Mit Hilfe der Magensonde oder notfalls mit der Flasche (Gefahr der Aspirationspneumonie höher) ist eine Aufzucht möglich, bis die häufig problemlosere Umstellung auf Festnahrung möglich ist.

Oft wird empfohlen die betroffenen Welpen aus dem Wurf zu isolieren, um die Gefahr einer Aspirationspneumonie zu verringern, der Preis hierfür ist dann aber eine mutterlose Aufzucht und fehlende Erfahrungen mit den Geschwistern. Diese Nutzen- Risikoabwägung muss letztlich jeder Züchter für sich selbst und unter Berücksichtigung seiner Möglichkeiten und der individuellen Situation abwägen.

Mögliche Komplikationen:

- Chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut)

- Laryngotracheitis (Entzündung des Kehlkopfs und der Schleimhaut der Luftröhre)

- Aspirationspneumonie / Bronchopneumonie (Lungenentzündung / Lungenentzündung mit Beteiligung der Bronchien)

Spaltwelpen entwickeln sich häufig langsamer im Gewicht als ihre Geschwister, das lässt viele Züchter am Erfolg zweifeln, die allermeisten dieser Hunde entwickeln sich aber zu gesunden, lebenstauglichen und fröhlichen Hunden. Jedoch sollten die betroffenen Hunde von der Zucht sollten sie selbstverständlich, als mögliche Genträger, ausgeschlossen werden.


Abbildung 9 – unterschiedliche Gewichtszunahmen_Foto Fam. Köhler(Juleikas Feeling)

Wer sich für die Handaufzucht entscheidet, sollte und kann sich Hilfe holen – siehe Anhang / Quellen.

Direkter Kontakt Frau Marleen Baumann (Züchterin im Deutschen Retriever Club e.V.): Marleen.baumann@gmail.com

Operative Korrektur ist möglich

Hierzu stehen verschiedene Möglichkeiten und Techniken zur Verfügung.

Die Erfahrung des Operateurs erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Verschluss, auch wenn ein vollständiger Verschluss leider nicht immer gelingt.


Abbildung 10 – Bild Gaumenspalte harter Gaumen vor OP_Foto Marleen Baumann


Abbildung 11 – Bild Gaumenspalte harter Gaumen nach OP_Foto Marleen Baumann


Abbildung 12 – Bild Gaumenspalte harter Gaumen nach OP_ Foto Marleen Baumann

Spannend ist aber auch, dass etliche betroffene Hunde in den USA beweisen, dass selbst ein Leben ohne operative Korrektur Lebensqualität und Lebensdauer nicht unbedingt maßgeblich beeinflussen muss. Ein Verschluss verbessert aber die Situation, da es die allgemeine Nahrungsaufnahme erleichtert und Infektionen eher verhindert.

Fallbeispiel



Hier folgt ein Bericht zu einem Fallbeispiel bei einem Malinois, dass uns zugesandt wurde. Der entsprechende Züchter hatte in 32 Würfen zwei Welpen mit einer Gaumenspalte.

Hündin 1 hatte insgesamt 5 Würfe, wobei sie nur bei ihrem 3. Wurf einen Welpen mit Gaumenspalte hatte.

Hündin 2 hatte 2 Würfe, wobei sie bei ihrem 2. Wurf einen Welpen mit Gaumenspalte hatte.

Die Trächtigkeit und die Geburt bei beiden betroffenen Würfen verlief völlig ohne Komplikationen. Der betroffene Welpe hatte auch jeweils das gleiche Geburtsgewicht wie seine Wurfgeschwister. Einzig auffällig war der veränderte Nasenspiegel (siehe Abbildung 13) .


Abbildung 13 – veränderter Nasenspiegel_Foto Gabi Winter

Zunächst wurden keine anderen Auffälligkeiten festgestellt, aber am nächsten Morgen ist dann Milch aus der Nase des Welpens geflossen.

Es wurde dann eine Gaumenspalte festgestellt.


Abbildung 14 – Gaumenspalte im harten und weichen Gaumen_Foto Nadine Pieper

Beide betroffenen Welpen wurden auf Anraten des Tierarztes euthanasiert.

Gentest:



Einzig für den Nova Scotia Duck Tolling Retriever wurde bisher im Rahmen einer genetischen Vergleichsforschung Mensch / Hund in den USA an der UC Davis in Kalifornien ein Gentest für eine besondere Form der Gaumenspalte (CP1) gefunden, die häufig in Kombination mit einer Syndaktylie (zusammengewachte Zehen) auftritt.

Aktuell wird weiter geforscht und es besteht die Aussicht, dass weitere Gentests entwickelt werden. Dies würde hinsichtlich der LKGS und GS ein verbessertes Zuchtmanagement ermöglichen, eine Verpaarung möglicher Träger könnte somit verhindert werden, ohne Hunde aus der Zucht nehmen zu müssen, somit könnte zumindest ein Teil der LKGS und GS damit zukünftig verhindert werden.

Es gibt mittlerweile ein ganz neues Forschungsprojekt von Laboklin in Verbindung mit der UC Davis zur Erforschung der genetischen Ursache bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten bei verschiedenen Rassen. Falls ihr also mal einen betroffenen Welpen habt, bitte sendet eine Blutprobe an Laboklin. Dort werden aktuell Proben gesammelt und bei ausreichendem Material zur jeweiligen Rasse, werden Studien gestartet. Bei eingeschläferten Welpen kann man eine Speichelprobe entnehmen oder ein Stück Ohr versenden (gekühlt), das müsste man aber vorab mit Laboklin besprechen. Wichtig sind ,natürlich wie immer, Blutproben der Elterntiere und Geschwistertiere einzusenden.

Benötigt wird:

EDTA-Blut
Einsendeformular UC Davis
Stammbaum
Fotos, wenn betroffen
Befund Tierarzt, wenn betroffen

Formular Anschreiben Laboklin

Formular UC Davis


Anlaufstellen / Hilfe und Unterstützung:



Haustierärzte und Tierkliniken
Facebook-Seiten
Gaumenspalte beim Hund / Sabine Rapp / HP Chocomotions Labradore
Gaumenspalten beim Hund
Marleen Baumann / HP Juleikas Feeling
Facharzt Vet-dent Dr. Eickhoff / Weissach
Theresa Conze Vet- Uniklinik Gießen
Tierklinik Dinkelsbühl
Tierklinik Dr. Trillig
Laboklin – Alexandra Kehl – kehl@laboklin.com



Quellenangabe:

(http://retrieverlife.com/research-cleft-...ffected-breeds/)
Enio Moura and Cláudia Turra Pimpão (March 22nd 2017). Cleft Lip and Palate in the Dog: Medical and Genetic Aspects, Designing Strategies for Cleft Lip and Palate Care, Mazen Ahmad Almasri, IntechOpen, DOI: 10.5772/67049. Available from: https://www.intechopen.com/books/designi...l7zNmHwNN_tjY5g
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1950911
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...zz4tsjas-eIIhzW
https://labraharvest.homestead.com/cleft...T0XQ0VOS5hh42uA
https://hennwood.tripod.com/cleft_pup_in...ruNnykQOjFTwAlQ
https://www.kindernetzwerk.de/de/lotse/g...telliniendefekt

Fragen vom Webinar




Zitat
Wie wird eine Gaumenspalte operiert?



Es gibt verschiedene OP-Techniken je nach betroffenem Bereich des Gaumens. Einerseits kann der Defekt nach Ausschneidung der Ränder der Gaumenspalte genäht werden. Andererseits kann beispielsweise ein Fließ aus der Humanmedizin über die offene Stelle gelegt, die Ränder der Gaumenspalte aufgefrischt werden und die Schleimhaut dann darüber wachsen. Ein knöcherner Ersatz wird nicht durchgeführt, sondern ein großer Spalt wird nur durch Gewebe verschlossen. Verschiedene Tierkliniken bieten diese Operation an. Operationen, die vor der 16. Woche durchgeführt werden, können das Wachstum der Kiefer behindern oder ggf. zu einer weiteren Nachoperation führen, daher lautet die tierärztliche Empfehlung die Operation erst ab dem 5./6. Lebensmonat durchzuführen.

Zitat
Wie hoch ist die Lebensqualität nach einer OP für den Hund? Ist der Hund für den Sport/Dienst einsetzbar ?



In den USA werden nicht alle Hunde mit unkomplizierter Gaumenspalte operiert und führen ein normales Leben. Nach tierärztlichem Rat ermöglicht jedoch auch der Verschluss der Gaumenspalte durch eine Operation ein lebenswertes Hundeleben ohne Einschränkungen. Ohne Begleiterkrankungen können diese Hunde auch normal im Sport oder Dienst eingesetzt werden.

Zitat
Warum wird eine Operation dann nicht statt einer Euthanasie generell gemacht?



Neben den Kosten für die Operation einer Gaumenspalte (ca. 700 € weicher Gaumen bis ca. 1200 € harter Gaumen), ist der hohe Aufwand für die Handaufzucht (Ernährung über Magensonde) und die Sorge der Züchter um die Vermittlung eines operierten Hundes zu berücksichtigen. Zudem geht das Auftreten von Gaumenspalten oft mit Begleiterkrankungen einher, daher ist mit dem betreuenden Tierarzt abzuwägen, ob eine Operation sinnvoll ist.

https://www.tierklinik-oberhaching.de/ze.../gaumenspalten/
https://www.tierklinik-hofheim.de/die-kl...-chirurgie.html

Zitat
Ist die Gaumenspalte genetisch? Warum gibt es noch keinen Gentest bei Risikorassen für Gaumenspalten?



Es wird ein autosomal-rezessiver Erbgang vermutet. Studien an Menschen und Mäusen zeigen, dass zwei Gene betroffen sind. Es gibt einen Gentest für den Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Der Erbgang ist auch hier autosomal-ressesiv (Träger-Nicht Träger). Also beispielsweise wie bei SDCA-1.

Das aktuelle Forschungsprojekt von Laboklin erforscht die genetischen Ursache bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten bei verschiedenen Rassen und soll gerne von den verschiedenen Rassehundezüchtern unterstützt werden (siehe Formulare und Unterlagen zum Beitrag Gaumenspalte).

Zitat
Ionisierend Strahlung wurde als Ursache genannt. Ist das Röntgen der Mutterhündin gegen Ende der Trächtigkeit deshalb schädlich ?



Da die Entstehung der Gaumenspalten bei Trächtigkeitstag 28 abgeschlossen ist, besteht keine Verbindung mit dem Röntgen der Mutterhündin an ca. Tag 60 und dem Auftreten von Gaumenspalten.

(zusätzlich noch ein Hinweis, dass neben genetischen Dispositionen auch durch Einfluss teratogener Substanzen (z.B. Aspirin, zu viel Vitamin A dauerhaft etc.) die Früchte im Mutterleib „spontan“ geschädigt werden können (lt. Webinar Mutationen/Feragen)

Zitat
Sind Boxer stärker betroffen?



Genaue Zahlen dazu sind nicht bekannt. Nach § 6 a Nr. 3 der Zuchtordnung des Boxer Klubs e.V. erhalten Boxer mit operierten Spaltrachen (Gaumenspalten) automatisch ein Zuchtverbot.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...5nngy_Sb1ZkzNiG

https://www.bk-muenchen.de/fileadmin/use...tordnung_01.pdf

Zitat
Bei den Franz. Bulldoggen gab es damals sehr viele Gaumenspalten, die wurden auch alle euthanasiert. Eine genetische Konsequenz wurde dadurch damals leider nicht durchgeführt.



Brachycephale Rassen (zu denen auch die Franz- Bulldogge gehört) haben eine 30% höhere Wahrscheinlichkeit, dass diese Fehlbildung auftritt. Einen Gentest gibt es bisher leider nicht.

Zitat
Wie viele Fälle sind bei Malis bekannt?



Leider liegen uns dazu keine genauen Zahlen vor. Uns wurden jedoch Fälle beim Malinois berichtet, daher kommt die Gaumenspalte auch beim Malinois vor.

Zitat
Die Futtermittelhersteller empfehlen ja ab der 6. Trächtigkeitswoche Futter für die Hündin, da kommt die Folsäure doch eigentlich zu spät.



In einer Studie mit trächtigen Boston Terriern war die Anzahl der Würfe mit Welpen, die Gaumenspalten aufwiesen, geringer, wenn den Muttertieren Folsäurepräparate während der Zeit ihrer Läufigkeit und zu Beginn ihrer Trächtigkeit verabreicht wurden. Ja, Futterhersteller oder Zusatzmittelhersteller (z.B. Vet-Concept Female) empfehlen die Anwendung des mit Folsäure versetzten Futters/Mittel ab der 5. oder 6. Trächtigkeitswoche. Daher kann die Verabreichung von Folsäure bereits in der Läufigkeit und dem Beginn der Trächtigkeit empfohlen werden.

https://www.royalcanin.com/de/dogs/puppy...ur-pregnant-dog

Buch: Praktischer Leitfaden zur Hundezucht, Royal Canin, Seite 249

Zitat
Ich habe eine Hündin, mit der ich züchten möchte. Meines Wissens hat ein Welpe von dem Wurf eine Gaumenspalte gehabt. Besteht die Gefahr, dass die Hündin auch erkrankte Welpen zu Welt bringt?



Da der genaue Erbgang beim Malinois und auch bei anderen Rassen (außer Nova Scotia Duck Tolling Retriever) noch nicht bekannt ist, kann dazu keine Aussage getroffen werden, solange es keinen Gen-Test gibt. Aus der Humanmedizin ist bekannt, dass Lippen-Kiefer-Gaumenspalte eben häufiger in Familien vorkommen, in denen schon ein Familienmitglied eine Spalte besitzt. Zusätzlich müssen auch äußere Faktoren, die zu Missbildungen führen in Betracht gezogen werden (siehe Beitrag Gaumenspalte).



Informationen zu diesem Artikel
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare erstellt

Der Captcha wurde falsch eingeben.

Sie haben zu viele Bilder in Ihrem Beitrag. Maximal dürfen Bilder verwendet werden.

Sie haben zu viele animierte Bilder in Ihrem Beitrag. Maximal dürfen animierte Bilder verwendet werden.

Ein in Ihrem Beitrag verwendetes Bild überschreitet die zulässige Breite, die vom Administrator des Forums festgelegt wurde. Die maximal erlaubte Breite sind Pixel.

Ein in Ihrem Beitrag verwendetes Bild überschreitet die zulässige Höhe, die vom Administrator des Forums festgelegt wurde. Die maximal erlaubte Höhe sind Pixel.

Der eingegebene Text ist zu lang (maximal 65.500 Zeichen).

Sie dürfen erst in Tagen Links zu externen Webseiten posten.

Sie dürfen erst nach Beiträgen Links zu externen Webseiten posten